Für viele Schülerinnen beginnt bald eine sehr wichtige Phase in ihrem Leben: Die Entscheidung „Was mache ich nach der Schule?“ steht bevor. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Angebote – und oftmals ist genau dies das Problem. Gleichzeitig ist die Berufswahl immer noch mit eingefahrenen Rollenbildern der Geschlechter und dazugehörigen Stereotypen belastet. Im Jahr 2019 fiel der Frauenanteil unter den Studierenden im ersten Semester in den MINT-Fächern (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik) mit 34 Prozent noch immer gering aus.
Um naturwissenschaftlich und technisch interessierten jungen Frauen Einblicke in den Berufsalltag sowie ins MINT-Studium zu ermöglichen, beteiligt sich die TU Clausthal am Niedersachsen-Technikum. Dieses etablierte Landesprogramm bietet Schülerinnen Orientierung für die Berufswelt. Das Angebot steht allen (Fach-) Abiturientinnen offen, die in ihrer Berufsentscheidung noch unentschlossen sind. Dabei können die Schülerinnen über sechs Monate an vier Tagen in der Woche in einem Unternehmen ein Projekt durchführen sowie an einem Tag pro Woche „Uni-Luft“ schnuppern. Diese Zeit kann auch schon für das Pflichtpraktikum bei technischen Studiengängen an der TU Clausthal angerechnet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Prüfungen für die besuchten Lehrveranstaltungen abzulegen und bereits die ersten Leistungspunkte zu sammeln. Dabei bleibt ausreichend Zeit, sich in Ruhe ein Bild vom Studieren in Clausthal zu machen und die Vorzüge einer persönlichen Betreuung durch die Lehrenden kennen zu lernen.
Zur Online-Infoveranstaltung anmelden
25.05.2023 | ab 16.00 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten) Online-Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum.
Interessierte können sich formlos per E-Mail anmelden unter niedersachsen-technikum@tu-clausthal.de.
Weitere Informationen zum Niedersachsen-Technikum
Bei Fragen steht Koordinatorin Kirsten Wiemker (niedersachsen-technikum@tu-clausthal.de) zur Verfügung.