Pflege im Fokus
Eine Informationsreihe der Familienservices der Hochschulen in Niedersachsen und Bremen
Die Online-Veranstaltungsreihe „Pflege im Fokus“ wird in Kooperation mit den Familienservicebüros der Hochschulen in Niedersachsen und Bremen angeboten. Mit verschiedenen Online-Veranstaltungen zu wechselnden Themen werden Beschäftigte, Lehrende und Studierende der verschiedenen Hochschulen angesprochen.
Wenn Sie Angehörige oder nahestehende Personen pflegen, betreuen oder für sie Pflege - auch aus der Ferne - organisieren, oder wenn Sie sich einfach für das Thema interessieren oder in Zukunft mit Pflegeverantwortung rechnen, dann melden Sie sich an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen für die ersten vier Veranstaltungen sind ab dem 03.11.2025 möglich. Die zweite Anmeldephase startet am 12.01.2026.
Den jeweiligen Link zur Anmeldung finden Sie unter “Titel”.
| Datum | Uhrzeit | Hochschule | Titel |
| 24.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Hochschule Emden/Leer | Das kleine Einmaleins der Rente |
| 26.11.2025 | 10:30 - 12:00 Uhr | Universität Bremen | Demenz – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern |
| 04.12.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr | Technische Universität Clausthal | Wenn Kinder pflegebedürftig sind |
| 29.01.2026 | 9:00 - 13:00 Uhr | Medizinische Hochschule Hannover | Letzte Hilfe – Menschen am Lebensende begleiten |
| 04.02.2026 | 11:00 - 13:00 Uhr | Leuphana Universität Lüneburg | Wenn die Eltern alt werden: Zwischen Fürsorge und Rollenwandel |
| 06.02.2026 | 10:00 - 11:30 Uhr | Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel | Pflege mit Studium und Berufstätigkeit vereinbaren – Welche Unterstützung gibt es? |
| 11.02.2026 | 15:00 – 16:30 Uhr | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Mein digitaler Nachlass – Alles rund um die digitale Vorsorge |
| 23.02.2026 | 10:00 - 12:00 Uhr | Hochschule Hannover | ADHS und Unterstützungsmöglichkeiten |
| 05.03.2026 | 12:00 - 13:00 Uhr | Georg-August-Universität Göttingen | Wenn Unterstützung abgelehnt wird – Ansätze für ein gelingendes Miteinander |